Unter dem Motto „Familien raufen sich zusammen“ fand im Rahmen der Aktion „Familien in Bewegung“ Karatetraining für die ganze Familie statt.
Unter der Leitung von Marcel Redder haben 10 Familien in unterschiedlichen Konstellationen an dem Kursangebot teilgenommen. Dabei spielte es keine Rolle, welches Alter, welche Vorerfahrungen oder Fitness die Teilnehmer haben, im Vordergrund stand der Spaß an Bewegung und die Zeit mit derFamilie. Die Familien konnten ihre gemeinsame Freizeit sportlich erleben und somit die Zeit optimal nutzen. Sie lernten die Grundlagen des Karates kennen, spielten gemeinsam und genossen die aktiven Nachmittage zusammen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene verbesserten ihre koordinativen und sportlichen Fähigkeiten. Hier konnten die Eltern nicht nur Vorbilder für ihre Kinder sein, sondern lernten auch von ihren Kindern. Es entstand ein generationsübergreifender Austausch, welcher das Zusammenspiel innerhalb der Familie und zwischen den Generationen verbesserte. Das Zusammengehörigkeitsgefühl als Familie ist gewachsen und es konnten neue Kontakte geknüpft werden. Viele Familienmitglieder sind so begeistert, dass sie auch zukünftig am Karatetraining im VfL teilnehmen möchten. Der VfL Geesthacht plant, das Projekt zukünftig auch in anderen Abteilungen durchzuführen und freut sich über die durchweg positive Resonanz.
Hiermit laden wir euch recht herzlich am 01. November 2019 von 18:00h bis 19:00h zu unserer Mitgliederversammlung & Elternabend in der Turnhalle im Dialogweg ein.
Wir haben diesen Termin gewählt, da die meisten von euch am Freitag beim Training sind und wir somit eine breite Menge von euch erreichen können. Das Training von 18:00h bis 19:00h wird daher an diesem Tage für die zweite Gruppe ausfallen. Ich bitte alle Mitglieder und Eltern (auch aus der zweiten Gruppe) zahlreich zu erscheinen damit wir uns im großem Kreise abstimmen können.
Es stehen folgende Themen an:
Weihnachtsfeier 2019
Abteilungsinfos
aktuelle Informationen vom Deutschen Karate Verband
Lehrgänge und Wettkampfveranstaltungen November und Dezember 2019
Während der Herbstferien findet kein Training statt. Das letzte Training ist am 01. Oktober 2019 und startet wieder am 22. Oktober 2019. Ich wünsche euch an dieser Stelle schöne Ferien!
Der Kurs „Familie in Bewegung“ findet an folgenden Tagen während der Ferienzeit statt:
05. Oktober 2019 von 09:00h bis 11:00h (Spiegelsaal Grenzstraße)
08. Oktober 2019 von 17:00h bis 18:00h (Turnhalle Grenzstraße)
15. Oktober 2019 von 17:00h bis 18:00h (Turnhalle Grenzstraße)
Am 15. Oktober 2019 ist somit der letzte Kurs für „Familie in Bewegung“. Voraussichtlich werden wir an diesem Tag auch die Urkunden und T-Shirts übergeben können.
Gestern fand das JKA Autumn Camp 2019 mit Shiina Sensei & Imura Sensei in Berlin statt. Aus dem VfL Geesthacht sind angereist Rica, Bernd und Marcel. Morgens um 06:00h hieß es „Aufbruch nach Berlin“. Wir sind gegen 09:00h in Berlin angekommen und sind auf Marcel’s ehemaligen Verein dem Shotokan Kyokai Berlin getroffen. Für Rica und Bernd war es der erste Lehrgang mit Instruktoren der JKA aus dem HQ in Tokio.
Inhalte aus der ersten Einheit mit Imura Sensei – Tsuki waza im Kiba Dachi und Tekki Shodan bis Tekki Sandan. Besonders spannend war die Kombination aller 3 Katas. Imura Sensei legte ein ordentliches Tempo vor – besonders „kompliziert“ wurde es, als alle Tekki Katas direkt aneinander gereiht wurden. Eine ganz spezielle Herausforderung :). Eine super Idee für unsere nächsten Trainingseinheiten.
Inhalte aus der zweiten Einheit mit Shiina Sensei – angefangen mit leichten Kombinationen aus Kizami und Gyaku-Tsuki, gefolgt von Mawashi-Geri und Ura-Mawashi-Geri wurde sich in Partnerübungen langsam auf Jiyu Kumite vorbereitet. Ein besonderes Augenmerk legte Shiina Sensei dabei auf Kontrolle und Distanzgefühl. Zum Abschluss hieß es: Braun gegen Schwarz – Team Kumite!
Allem in allem war es ein sehr schöner Ausflug nach Berlin. Wir haben viel geschwitzt und viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Wir freuen uns auf das nächste Event. Vielen Dank an die JKA Berlin für den tollen Lehrgang.
Team Kumite – Brown vs Black – Shiina Sensei @ JKA Autumn Camp 2019 in Berlin
Am 07.09.2019 fand der diesjährige KVSH Tag in Neumünster statt. Wie jedes Jahr gab es verschiedene Angebote. Bernd und Marcel haben die ‚lange‘ Reise morgens um 07:00h angetreten, um neue Eindrücke zu sammeln.
Für Bernd ging der Tag mit der Pflichtveranstaltung für DAN-Anwärter los – dem Kampfrichter Lehrgang mit Stephan Koch. Marcel vertrieb sich die Zeit unterdessen bei Bernd Busse mit dem Thema Sound-Karate. Hier hieß es morgens direkt „aufwachen und bewegen“. Zu zeitgemäßer Musik wurden Sequenzen aus den Heian Katas geübt. Insgesamt eine sehr spannende Sache! Im Anschluss war es für Marcel Zeit den Lehrgang für Prüfer zu besuchen. Dieser startete mit einem Praxisteil, den unser Landestrainer Kata Lars Tiemann durchführte. Danach hieß es mal wieder „Stifte raus – wir schreiben eine Prüfung“. Unter der Aufsicht vom KVSH Prüferreferenten Manfred Sponberg wurde die Lizenzprüfung geschrieben. Neben der Trainerlizenz ist Marcel nun auch Inhaber der Prüferlizenz. Danach ging es weiter mit unserem KVSH Vizepräsidenten – dieser lud zu einer Gesprächsrunde zum Thema Neuerungen im DKV und KVSH ein.
Sound-Karate mit Bernd Busse
Der spannende Teil folgte nun: KVSH Selbstverteidigung „wenn reden nicht mehr hilft“ mit Jens Schröder. Hier nahmen Bernd und Marcel zusammen teil. Ein großer Spaß für alle Beteiligten. Jens schaffte es erneut mit viel Freude, aber ernsten Inhalten den Teilnehmer einen ersten Einblick in die Selbstverteidigung zu geben. Mit Hilfe von Pratzen und Fussbällen ging es in der Moderatorenhaltung dann in den praktischen Teil über. Im Nachgang gab es eine Lehrstunde von unserem Landessportdirektor Ingo Jahnel – eine Kostprobe im Bereich Selbstverteidigung Bodenkampf. Hier erläuterte Ingo eindrucksvoll die Grundlagen im Bodenkampf. Man sah den Teilnehmer an, dass es doch schwerer ist, als es aussieht. Jeder „erkämpfte“ sich seinen Weg – für den einen erfolgreich – für den anderen weniger 🙂
Selbstverteidigung-Bodenkampf mit Ingo Jahnel
Ein weiterer spannender Punkt war die Lehrstunde von Lars Tiemann zum Thema Unsu und Bunkai. Der Landestrainer war voll in seinem Element und konnte die Teilnehmer schnell abholen und so saß der Ablauf der Kata Unsu doch ziemlich schnell. Anschließend wurden die wichtigsten Teile der Kata noch einmal im Bunkai aufgearbeitet. Für Bernd und Marcel ging es dann weiter zu DAN-Vorbereitung mit unserem KVSH Präsidenten Wolfgang Hagge. Hier konnte Bernd erste Eindrücke für seine angehende DAN-Prüfung (hoffentlich umnächsten Jahr) sammeln. Die Stunde war nach dem Prüfungsprogramm klassisch aufgeteilt in Kihon, Kata und Kumite. Jeder der Teilnehmer hat im Anschluss ein kurzes Feedback von Wolfgang Hagge bekommen. Für einige der Teilnehmer hieß es dann auch im Anschluss „fertig machen zur DAN-Prüfung“. Obwohl DAN-Prüfungen unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit sind durften Bernd und Marcel der Prüfung beiwohnen. Bernd konnte sich hier einmal den Prüfungsrahmen und deren Bedingungen ansehen. Marcel hatte hier weniger Glück… 🙂 Da ein Teilnehmer fehlte wurde er kurzerhand von Wolfgang Hagge gebeten im Kumite Teil als Partner einzuspringen. Natürlich helfen wir gerne aus und so hieß es noch einmal volle Konzentration für Jiyu Ippon Kumite und Jiyu Kumite.
Insgesamt ein sehr spannender Tag – der Abends mit einem gemeinsamen Essen gekrönt wurde. Gegen 23:00h hieß es dann für Bernd und Marcel: „ab nach Hause“.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen natürlich, dass uns dann noch mehr Mitglieder aus unserer Abteilung begleiten.
Endlich ist es soweit – Marcel hat am 01.September 2019 die Prüfung bestanden und ist damit lizenzierter C-Trainer-Breitensport im Fach Karate. Die Lizenznummer wird vom Deutschen Olympischen Sportbund erteilt und registriert.
Die Lizenzierung ist aufgegliedert in den fachlichen und überfachlichen Teil. Der überfachliche Teil musste im Vorwege mit 30 Stunden beim Hamburger Sportbund abgeleistet werden. Hier gab es 4 Tage reine Theorie, die mit einer schriftlichen Prüfung am 17. April 2019 endete. Themen beim HSB waren die Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssport, Aufbau und Funktionen wichtiger Körpersysteme, Funktionelle Anatomie, Grundlagen der Ernährung, Sportverletzungen, Sport und Umwelt, Prävention, Doping und Sportrecht / Versicherung.
Der fachliche Teil wurde vom Hamburger Karate Verband übernommen. Es war ein langer Weg bis zur Prüfung. Angefangen hat es mit einem Treffen aller Teilnehmer Ende April. Ein sehr schlechter Zeitpunkt, da Anfang Mai auch die DAN-Prüfung anstand. Bis September hieß es nun: Jedes zweite Wochenende – ja genau Samstag und Sonntag – auf zum Lehrgang. Die einzelnen Lehrgangsstunden hatten verschiedene Inhalte – von „normalen“ Trainingsstunden über spezielle Themen wie Soundkarate, Kinderkarate, Selbstverteidigung und natürlich auch theoretische Einheiten. Zu Besuch waren einige Referenten vom Hamburger Karate Verband die uns ihr Wissen in diversen Themenbereichen vermittelt haben. Zusammenfassend war es doch eine sehr interessante Zeit. Man hat alte Bekannte getroffen und neue Freunde gewonnen. Der Lehrgang endete am 31. August 2019 mit der praktischen Prüfung und am 01. September 2019 hieß es noch einmal – Stifte raus, wir schreiben eine Klausur. Der praktische Teil wurde aus den vorher angefertigten Lehrproben entnommen (Marcels Lehrprobe findet Ihr als Download unter der Rubrik Trainer – Marcel). In der 3 Stündigen Klausur wurde dann noch einmal alles abgefragt, womit wir in dem Lehrgang konfrontiert wurden.
In den vergangenen Monaten entwickelte unser Abteilungsvorstand in Kooperation mit vereinslinie.de eine einheitliche Bekleidungskollektion. Unsere Abteilung hat sich hierbei für eine hochwertige Markenkollektion entschieden, deren Oberteile mit dem Vereinslogo bzw. Vereinsschriftzügen individualisiert werden. Unser Partner vereinslinie.de hat die Kollektion als Online-Shop umgesetzt, in dem unsere Mitglieder selbstständig bestellen können. Die Wunschartikel können dabei bereits ab 1 Stück zu unseren günstigen Vereinskonditionen beauftragt werden – geliefert wird direkt an eure Wunschanschrift, zum Beispiel nach Hause oder ins Büro. Die gesamte Abwicklung von Produktion, Zahlungs- und Versandabwicklung übernimmt dabei vereinslinie.de, was uns zeitlich sehr entlastet. Unsere Vereinslinie wird immer inklusive der im Online- Shop abgebildeten Vereinsbeschriftung ausgeliefert, bei der wir auf eine hohe Qualität geachtet haben. Einfarbige Motive und Schriftzüge werden hierbei beispielsweise als hochwertige Flextransfers ausgeführt, die sich fest mit der Bekleidung verbinden und nach Oeko-Tex-Standard 100 auf Schadstoffe geprüft sind. Für viele Artikel im Online-Shop besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Personalisierung mit Initialen, Namen oder Nummern. Mit einer üblichen Lieferzeit von zwei bis drei Wochen liegen wir für die individuell gefertigten Kleidungsstücke dabei deutlich unter der Abwicklungsdauer von Sammelbestellungen. Unser Ziel als Abteilung ist es, dass sich alle Mitglieder möglichst bald mit der offiziellen Vereinsbekleidung ausstatten, damit wir einheitlich und professionell in unserer neuen Optik auftreten. Besonders bei allen offiziellen Veranstaltungen unseres Vereins erzeugt das ein tolles Bild. Tipp: Unsere Vereinslinie eignet sich auch als hochwertiges und (z. B. mit dem eigenen Namen auf der Brust) individuelles Geschenk zu Geburtstag oder Feiertagen.
Am Freitag findet aufgrund einer Auftaktveranstaltung für die Deutsche Karate Meisterschaft 2020 kein Training statt. Wir trainieren Montag, Dienstag und Mittwoch noch zu den gewohnten Zeiten. Der Ferienplan wird noch nachgereicht – hierzu fehlt uns noch die offizielle Antwort des VfL Geesthacht für den Trainingsort.
Ab dem 10.09. können interessierte Familien über 10 Wochen (immer Dienstags) die Sportart Karate von 17:00-18:00 Uhr beim VfL erleben. Der Kurs finden im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Familien in Bewegung“ vom Landessportverband Schleswig-Holstein, seinen Landesfachverbänden, seinen Vereinen und seinem Gesundheitspartner, der AOK NORDWEST, statt. Die Teilnahme ist für die Familien kostenlos.
Das Angebot verbessert die konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Außerdem werden die koordinativen Fertigkeiten optimiert. Vor allem aber fördert „Familien in Bewegung” die psychische Stärke der Kinder und den Zusammenhalt der gesamten Familie. Der Besuch dieser Angebote bietet fernab vom Wettkampfsport Kindern und Eltern die Möglichkeit, spielerisch und vor allem Hand in Hand eine Sportart kennenzulernen. Die Familie kann hierbei ihre gemeinsame Freizeit sportlich erleben und somit die Zeit optimal nutzen. Eltern können dabei von ihren Kindern lernen und Kinder lernen von ihren Eltern. Hierdurch entsteht ein generationsübergreifender Austausch, welcher das Zusammenspiel innerhalb der Familie und zwischen den Generationen verbessert.
Es können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen. Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Kursbeschreibungen und Informationen erfolgen über die Geschäftsstelle. Anmeldungen per E-Mail an info@vfl-geesthacht.de oder telefonisch unter 04152-931 40 20.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.