Am 26.01.2020 stellten sich 39 tapfere Prüflinge dem Prüfer Marcel und zeigten hoch motiviert ihr Prüfungsprogramm. Geprüft wurde vom 9.-5. Kyu. Ein bunter Mix von Jung bis Alt und Weiß bis Blau. In allen Stufen wurden sehr gute Leistungen gezeigt. Besonders spannend war die Bunkai Vorführung der Prüflinge zum 5. Kyu. Hier mussten die Prüflinge spontan weitere Anwendungsbeispiele zeigen – mit vollem Erfolg. Nach 3 Stunden konnten alle Prüflinge Ihre Urkunden entgegennehmen.
Jahreshauptversammlung und Elternabend Q1 / 2020
Am 20.03.2020 in der Zeit von 17:00h bis 19:00h findet in der Turnhalle Dialogweg 4 in 21502 Geesthacht unsere Jahreshauptversammlung und der Elternabend statt. An diesem Tag wird kein reguläres Training stattfinden /!\
voraussichtliche Agenda:
- TOP (1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP (2) Genehmigung der Tagesordnung
- TOP (3) Bericht des Vorstands
- TOP (4) Kassenbericht
- TOP (5) Wahlen
- TOP (6) Verschiedenes
Bemerkungen:
- TOP (5) Wir suchen noch einen Kassenwart (m/w/d)
- TOP (5) Wir können einen weiteren Delegierten wählen
Die Einladungen werden am 03.03.2020 zentral über die Geschäftsstelle vom VfL versendet.
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Familien, Vereinskollegen und allen Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Wir machen Winterpause
Unser letztes Training wird am Freitag, 20.12.2019 stattfinden.
Wir werden im neuem Jahr den Trainingsbetrieb am Dienstag, 14.01.2020 wieder aufnehmen.

WIR WÜNSCHEN ALLEN MITGLIEDERN, FAMILIEN UND FREUNDEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START IN DAS JAHR 2020 /!\
LSV-Aktion „Familien in Bewegung“: Beim VfL Geesthacht raufen (sich) Familien beim Karate (zusammen)

Johanna Katschke, Projektleiterin „Familien in Bewegung“ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, hat gestern (26. November) gemeinsam mit Torsten Flocken, Regionalleiter Kundenservice der AOK NordWest, im Rahmen eines Besuches einer Trainingsstunde beim VfL Geesthacht die landesweite Aktion „Familien in Bewegung“ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein vorgestellt.
Beim VfL Geesthacht werden Eltern mit ihren Kindern erfolgreich unter dem Motto „Familien raufen sich zusammen“ für die Sportart Karate begeistert. Der Verein hat die LSV-Aktion erfolgreich durchgeführt und „Karate für Familien“ aufgrund des hohen Zuspruchs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in seine Angebotspalette aufgenommen. Alle Anwesenden – − unter ihnen auch Vertreter des Kreissportverbandes Herzogtum Lauenburg und des Karate Verbandes Schleswig-Holsteiner − erhielten in der Sporthalle einen persönlichen Eindruck von der praktischen Umsetzung der Aktion.
„Familien in Bewegung“ ist eine Aktion, die der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) gemeinsam mit seinen Landesfachverbänden Aikido, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Leichtathletik, Tischtennis, Pferdesport, Schwimmen, Segeln, Golf, Kanu, Badminton, Floorball, Tanzen, Tennis, Einrad, Handball, Hockey, Volleyball und Rudern durchführt. Partner dieses Projektes ist die AOK NordWest.
Kindern und ihren Eltern soll in verschiedenen Sportarten die Möglichkeit gegeben werden, niedrigschwellig und ohne Leistungsdruck den Vereinssport gemeinsam als Familie zu erleben. Familien sollen angeregt werden, ihre gemeinsame Freizeit in noch größerem Maße für das sportliche Erleben zu nutzen. Diese Angebote verbessern die konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, zudem werden die koordinativen Fähigkeiten optimiert. Vor allem aber fördert die Aktion die psychische Stärke der Kinder und den Zusammenhalt in der Familie.
Johanna Katschke erläutert: „Eltern kommt eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, Familiengesundheit zu fördern. Sie sind Vorbilder für ihre Kinder. Ob bei Ernährung, Bewegung oder Medienkonsum – Eltern geben den Ton an und schaffen damit gesundheitsrelevante Lebensbedingungen für ihre Kinder. Wenn Eltern sich viel bewegen, ihre Freizeit aktiv gestalten und mit ihren Kindern viel unternehmen, wirkt sich das positiv auf die Entwicklung und die Gesundheit der Kinder aus. Sie haben weniger Beschwerden und sind einfach besser drauf.“
Torsten Flocken, Regionalleiter Kundenservice Lübeck der AOK NordWest, begründet das Engagement der AOK NordWest als Präventionspartner des LSV: „In Kooperation mit unserem Partner ist es unser Ziel, nachhaltige Angebote und Anreize für gemeinsame Bewegungszeiten in der Familie zu schaffen und zu unterstützen. Die AOK-Familienstudie hat gezeigt, dass Kinder seltener Übergewicht entwickeln, wenn sie regelmäßig gemeinsam mit ihren Eltern sportlich aktiv sind. Außerdem können sie besser mit Stresssituationen umgehen als Kinder, die sich nicht regelmäßig gemeinsam mit ihren Eltern bewegen. Die Integration des Familiensportangebotes in die Vereinsangebote, wie hier beim VfL Geesthacht, ist ein gutes und gelebtes Beispiel, wie eine Anschubfinanzierung wirken kann.“
Das Angebot „Familien in Bewegung“ wird in Kursform mit zehn Einheiten von Vereinen in ganz Schleswig-Holstein angeboten. Die Teilnahme an diesen Kursen ist auch ohne Vereinsmitgliedschaft möglich. Teilnehmen können nicht nur „traditionelle Familienverbände“ oder Patchwork-Familien, sondern auch Mutter, Vater, Kind, Großeltern mit Enkelkindern, Lebensgemeinschaften oder auch Freunde und Partner aus einer Hausgemeinschaft.
Seit Projektstart 2013 beteiligten sich landesweit 133 Vereine mit insgesamt 267 Kursen an dieser Aktion.
VfL @ JKA Polen mit Naka Sensei (JKA HQ Tokio)
Ein paar Eindrücke von unserer langen Reise nach Polen zu Naka Sensei in Baranowo 👊🇯🇵🇵🇱🥋
Adventsturnier 2019 in Eckernförde
Ergebnisse – 6x Gold, 3x Silber & 1x Bronze

Kata Team
- VfL Geesthacht (1) Anastasia, Bjarne und Sophie – 1. Platz
- VfL Geesthacht (2) Umer, Tiko und Mia – 3. Platz
Kata Einzel
- Maya – 1. Platz
- Mia – 1. Platz
- Mariam – 1. Platz
- Tiko – 1. Platz
- Anastasia – 1. Platz
- Umer – 2. Platz
- Sophie – 2. Platz
- Bjarne – 2. Platz
Ein voller Erfolg – super gemacht – der gesamte VfL ist stolz auf euch !!!
VfL Geesthacht – Prüfungstag
Heute war für die BRAUN-Gurte Prüfung!
Zum 3. Kyu traten Peggy und Florens an – beiden hat man die Anspannung deutlich angemerkt – am Ende war es eine gute Prüfung.
Zum 2. Kyu traten Tobias und Celeste am – hier merkte man schon die Routine. Beide konnten sich im Vorwege von der Anspannung lösen und haben in allen 3 Prüfungsbereichen sehr gute Leistungen abrufen und auch zeigen können.
Zu guter letzt die schwerste Prüfung zum 1. Kyu – Rica stellte sich der großen Herausforderung. Da sie auch als Assistenztrainerin bei uns aktiv ist war hier die Erwartungshaltung auch entsprechend hoch. Rica konnte aus den vergangenen Trainingseinheiten alles entsprechend umsetzen und überraschte gerade im Freikampf mit einer sehr guten Leistung.
Das Anforderungsniveau an die Oberstufe ist entsprechend hoch. In den Bereichen Kihon, Kata und Kumite haben alle der Stufe entsprechend ihre Leistungen erbracht und teilweise sogar übertroffen.
Herzlichen Glückwunsch 🥂🍾🎊🎉🥳 ich bin Stolz auf euch ‼️

Trainingszeiten am 15.11.2019
Am Freitag – den 15.11.2019 – wird das Training gemeinsam (alle Graduierungen) in der Zeit von 17:00h bis 18:00h stattfinden. Die Stunde von 18:00h bis 19:00h wird – aufgrund des Lehrgangs in Polen – ausfallen.
VfL Geesthacht – Karate Weihnachtsfeier 2019
Am 13.12.2019 ab 17:00h findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir verbringen den Abend im Restaurant Selevkos (Mühlenweg 19 in 21521 Dassendorf). Alle Mitglieder und Eltern sind willkommen. Wir freuen uns auf einen netten Abend bei gutem Essen und lustiger Atmosphäre.

